PV Anlagen
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir das beste Konzept hinsichtlich der Realisierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Ihrer vollen Zufriedenheit. Wir informieren Sie stetig über den Projektverlauf, um höchstmögliche Kommunikation und somit Klarheit zu garantieren.


Mit Blick in die Zukunft - Offen für Veränderungen
Zukunftsweisende Technologien sind unsere Leidenschaft. Besonders am Herzen liegt uns die Integration regenerativer Energien und deren Einbindung in Ihre Prozesse. Dadurch wird eine optimale Nutzung der elektrischen Anlage sichergestellt.
Auslegung
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Wir schauen uns die Gegebenheiten an und erstellen eine individuelle Wirtschaftlichkeitsanalyse für sie.
Energiespeichersysteme
Wir integrieren effiziente Speicherlösungen, um Energie optimal zu nutzen und zu speichern.
Montage und Anschluss
Wir kümmern uns um die intelligente Steuerung Ihrer Ladeströme.
Regenerative Energiequellen
Regenerative Energiequellen spielen eine entscheidende Rolle für die Energiewende und den Klimaschutz. Sie sind nachhaltig, umweltfreundlich und reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Wir haben uns in den letzten Jahren besonders auf den Bereich der Photovoltaikanlagen im industriellen und regionalen Sektor spezialisiert. Als kompetenter Partner unterstützen wir Sie von der Grundidee bis hin zur fertigen und vollständig vernetzten Photovoltaikanlage. Sowohl im gesamten Abwicklungszeitraum als auch darüber hinaus stehen wir von FVG Etech Ihnen beratend zur Seite.


Häufig gestellte Fragen zu PV Anlagen
Die Photovoltaik ist eine bewährte Technologie, die seit Jahrzehnten in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Schon in der Raumfahrt hat sie sich als zuverlässige Energiequelle erwiesen. Auch in Deutschland gibt es viele Photovoltaikanlagen, die lange und effizient arbeiten. Die Module haben eine hohe Lebensdauer von etwa 30 Jahren und verlieren nur wenig an Leistung. Am Ende ihrer Nutzungsdauer können sie teilweise wiederverwertet werden.
Der Standort, die Neigung und Ausrichtung und die Solarmodule bestimmen, wie viel Solarstrom eine Photovoltaik-Anlage produzieren kann. In Deutschland liegt der durchschnittliche Stromertrag pro kWp bei etwa 1.000 Kilowattstunden, wobei die Anlagen im Süden meist mehr Strom liefern als die im Norden.
Die Leistung von Photovoltaik-Modulen hängt nicht nur vom direkten Sonnenlicht ab, sondern auch von der indirekten Strahlung, die durch Wolken oder Nebel hindurchgeht. Die Module erzeugen mehr Strom, je heller das Tageslicht ist – unabhängig davon, ob die Sonne sichtbar ist oder nicht. In Deutschland ist etwa die Hälfte der Einstrahlung diffus.

Kostenloses Erstgespräch
Bei uns steht Kundenzufriedenheit an oberster Stelle, daher beraten wir Sie kostenlos und erstellen Ihnen ein Angebot für Ihr Projekt. Dabei gehen wir auf Ihre Wünsche ein und berücksichtigen die technische Umsetzbarkeit.
- Umfassende Beratung
- Jederzeit erreichbar
- Langjährige Expertise
Weitere Leistungen bei FVG Etech
Wallboxen
Tanken Sie von zu Hause aus und genießen Sie am nächsten Morgen den Einstieg in einen geladenen Wagen. Gerne gehen wir mit ihnen die Möglichkeiten durch und setzen diese auf Wunsch um.
Smart Home
Intelligentes Wohnen liegt schon lange nicht mehr in ferner Zukunft. Schon heute können wir automatisierte Prozesse schaffen und Häuser realisieren, die sie von jedem Ort dieser Welt steuern können.